Tourismuskaufleute – Privat- und Geschäftsreisen
Ausbildungsschwerpunkte
- Überblick über die Geschäftsbereiche der Tourismusbranche
- Analyse der touristischen Bedarfslage und Entwicklung zielgruppenspezifischer Angebote
- Kundenberatung im Verkaufsgespräch
- Reisevermittlung, Organisation von Geschäftsreisen, Entwicklung eigener Reiseveranstaltungen unter Beachtung der Leitprinzipien Kundenzufriedenheit und Serviceorientierung
- gesamtwirtschaftliche Verflechtungen der Unternehmen der Tourismusbranche
- Planung, Steuerung und Kontrolle der betrieblichen Leistungsprozesse
Unterrichtsfächer
Berufsbezogene Unterrichtsfächer
- Wirtschafts- und Sozialprozesse
- Geschäftsprozesse im Tourismus
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Datenverarbeitung
- Fremdsprachen
Berufsübergreifende Unterrichtsfächer
- Religion
- Politik/Gesellschaftslehre
- Deutsch/Kommunikation
- Sport/Gesundheitserziehung
Qualifikationen
Das erfolgreiche Bestehen der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer bescheinigt Ihnen die Kompetenz, bei einem Reiseveranstalter, in einem Reisebüro oder einer Business Travel Agentur als Sachbearbeiter tätig zu sein.
Durch freiwillige Teilnahme an einer Fremdsprachenprüfung haben Sie die Möglichkeit des Erwerbs eines europaweit anerkannten Zertifikats über Fremdsprachenkenntnisse in der beruflichen Bildung.
Ansprechpartner
StD Breker
Robert-Schuman-Berufskolleg
Abteilung Tourismus
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: (0231) 502 31 80
Fax: (0231) 501 07 63