Anschrift und Kontakt

contact us 1908762 640 removed

E-Learning

logineo lms


------------------------------------


iserv logo 170x60px

Online-Shop

webshop klein

BP NRW Museum Schule final

------------------------------------

 

biss

------------------------------------

 

SEP Logo 2018

------------------------------------

 

ANK logo DO 01

 -----------------------------------

 

Zukunftsschule Logo RGB300dpi10cm

------------------------------------

 

 04

------------------------------------

 

 11

------------------------------------

 

Logo Talentscouting

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

anbei leite ich Ihnen eine Mail von Herrn Lethmate weiter.

Beste Grüße und vorab ein schönes Wochenende

Ester Calvillo

______________________________________________

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen

am 22.11.2015 findet das diesjährige Fußballturnier der Dortmunder Schulen statt. Auch wir werden eine durchtrainierte Mannschaft stellen.

Wer Zeit und Interesse hat, ist herzlich eingeladen das RSBK-Team zu unterstützen.

Wir freuen uns über jeden Zuschauer.

Wann?  Sonntag, 22.11. ab 10:00 bis ca. 15:00 Uhr Wo?      Sporthallen Brackel I & II, Haferfeldstr. 3, 44309 Dortmund Was?    Hallenfußball Stadtmeisterschaft

Liebe Grüße

M. Lethmate

Robert-Schuman-Berufskolleg

Sckellstr. 5-7

44141Dortmund

Tel.: 0231-5023180/81

 

[Diese Zeile wird durch den Ablageort ersetzt, wenn der Beitrag angezeigt wird]

Verwaltungsfachangestellte/r

Schulische Ausbildungs- und Qualifizierungsschwerpunkte

  • Die Verwaltung in das staatliche Gefüge einordnen
  • Güterbeschaffungen unter Beachtung vergabe- und vertragsrechtlicher Vorgaben vorbereiten und durchführen
  • Personalvorgänge zielorientiert mitgestalten und Arbeitsentgelte berechnen
  • Bestände und Wertströme im System der doppelten Buchführung erfassen und dokumentieren; öffentliche Leistungen kontrollieren und steuern
  • Verwaltungsleistungen wirtschaftlich erstellen und kundenorientiert anbieten
  • Verwaltungsverfahren bürgerfreundlich durchführen
  • Rechtseingriffe verwaltungsmäßig vorbereiten, durchführen und überprüfen
  • Aufgaben der gewährenden Verwaltung bearbeiten
  • Staatliches Handeln in nationale und internationale wirtschaftliche Zusammenhänge einordnen

Unterrichtsfächer

Berufsbezogene
Unterrichtsfächer

  • Allgemeine Wirtschaftslehre
  • Verwaltungsbetriebslehre/ Controlling
  • Verwaltungsrechtliches Handeln
  • Datenverarbeitung

 

Berufsübergreifende 
Unterrichtsfächer

  • Religion
  • Politik/ Gesellschafts­lehre
  • Deutsch/Kommunikation
  • Sport/Gesundheits­förderung

Differenzierungsbereich
(Zusatzkurse)

  • Zivilrecht
  • Neues Kommunales Finanzmanagement
  • Rechnergestützte Präsentation

 


Die Unterrichtsorganisation folgt den Prinzipien der Handlungsorientierung und des kooperativen Lernens in berufsbezogenen Lernsituationen unter Einsatz moderner Datenverarbeitungssyste­me.

Neben dem Unterricht in der Berufsschule findet am Westfälisch-Märkischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Dortmund eine dienstbegleitende Unterweisung statt.

Weitere Informationen
Berufsbild
Lehrplan
Stundentafel
Prüfungsordnung
Ausbildungsverord­nung
Weitere Informations­quellen


Ansprechpartner
StD Heribert Claeßen
OStR Jörg Behncke
Robert-Schuman-Berufskolleg
Abteilung Verwaltungsberufe
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0231/ 5023180/1

Theater unter Tage im RSBK
Logo TuT

Das TuT-Programm, immer abwechslungsreich: Rosanni Reis & Banda de terra, Fritz Eckenga, The Bloodclub, Harder, The Malix, Markus Kiefer & Band, Asolas sin mi, The Black in Man…. dazu „Eigenproduktionen“ wie die traditionelle Lesenacht, Shakespeare-Aufführungen, verschiedene Entlassungs- und Wiedererkennungs-Feten und vieles mehr.

TUT-Foto-01  TUT-Foto-02

Das Robert-Schuman-Berufskolleg feiert gerne und zeigt sich kreativ. Ausstellungen (z. B. zur Reichspogromnacht, gegen Rechtsradikalismus, Bücher-Stelen oder verschiedene Schülerarbeiten), die RSBK-eigene Schulzeitung (RobbieNews) oder viele unterschiedliche Kulturveranstaltungen im „Theater unter Tage“: Unsere Schule bietet neben dem rein unterrichtlichen Geschehen Schülerinnen und Schülern eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich selbst künstlerisch einzubringen oder sich unterhalten zu lassen.

Das „Theater unter Tage“ ist ein in liebevoller Kleinarbeit umgestalteter ehemaliger Fahrradkeller mit Bühne, Licht- und Musikanlage. Diesen Raum können Sie übrigens auch anderweitig nutzen, sowohl im Unterricht als auch abends. Das TuT ist bei den Vollzeitschülern zudem beliebt, weil hier ferner die Möglichkeit besteht, durch z. B. Catering von Veranstaltungen die Klassenkasse aufzufüllen. Die Bühne steht allen interessierten Schülerinnen und Schülern auf Anfrage zur Verfügung – für Theater, Comedy, Musik, Poetry-Slam, DJ-ing oder andere Veranstaltungen und Aktivitäten!

Informieren Sie sich persönlich bei Ihren Ansprechpartnerinnen.
Bis bald im TuT!

Robert-Schuman-Berufskolleg der Stadt Dortmund
Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit, Theater unter Tage

Ansprechpartnerinnen:
OStR‘ María-Ester Calvillo (Öffentlichkeitsarbeit)
StR‘ Isabelle Krawczyk (Kultur)

E-Mail:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0231 - 50 231 80/81
Telefax: 0231 – 50 10 763

Seite befindet sich im Aufbau!

Herausgeber:
Robert-Schuman-Berufskolleg
der Stadt Dortmund
Schulleiter OStD Rolf Janßen
Emil-Moog-Platz 15
44137 Dortmund
Tel:  (02 31) 5 02 31 80/81
Fax: (02 31) 50 10 763
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schulträger:
Stadt Dortmund
Schulverwaltungsamt
Herr Manfred Hagedorn
Königswall 25 - 27
44137 Dortmund
Telefon: 0231/5022409
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulnummer: 184123

Redaktion:
Henning Bestian
Emil-Moog-Platz 15
44137 Dortmund
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Entwurf und Umsetzung:
recall new media
www.recall.tv

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fotos
Jochen Bywaletz

 

 









Haftungsausschluss

Das Robert-Schuman-Berufskolleg übernimmt keine Garantie dafür, dass die auf
dieser Web-Site bereitgestellten Informationen vollständig, richtig und in
jedem Falle aktuell sind. Dies gilt auch für alle Verbindungen ("Links"),
die von dieser Website direkt oder indirekt verweisen. Das
Robert-Schuman-Berufskolleg ist für den Inhalt einer Seite, die mit einem
Link erreicht wird, nicht verantwortlich. Das Robert-Schuman-Berufskolleg
behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung, Änderungen oder
Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.

Das Robert-Schuman-Berufskolleg begründet durch die Bereitstellung dieser
Informationen kein Vertragsangebot über Auskünfte, Beratung oder ähnliche
Vertragsbeziehungen. Jegliche Haftung für die Nutzung der Inhalte der
Web-Site oder die Richtigkeit der Inhalte oder die Erreichbarkeit der Web
Site wird ausgeschlossen.

Das Robert-Schuman-Berufskolleg haftet daher nicht für konkrete, mittelbare
und unmittelbare Schäden oder Schäden, die durch fehlende
Nutzungsmöglichkeiten, Datenverluste oder entgangene Gewinne entstehen
können, die im Zusammenhang mit der Nutzung von Dokumenten oder
Informationen entstehen, die auf dieser Web-Site zugänglich sind."

 

Datenschutz

Allgemeine Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

 

 

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

OStD Rolf Janßen (Schulleiter)

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.

Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Kontaktformular

Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.

Verwendung von Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

Eingebettete YouTube-Videos

Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.

Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Datenschutzbeauftragter für Schulen der Stadt Dortmund

Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.

 

Sie erreichen unseren städtischen Datenschutzbeauftragten Markus Droste unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder postalisch über das Medienzentrum der Stadt Dortmund (Medienzentrum Dortmund, Rheinlanddamm 201, 44139 Dortmund).

Anmeldungen zur Fachschule für Wirtschaft
für das Schuljahr 2025/26 sind ab sofort möglich!

Weitere Informationen

Ausbildung Plus

Neben der Ausbildung die Fachhochschulreife erwerben?
Das ist bei uns möglich!

Während der Ausbildung Auslandserfahrung sammeln?
Das ist bei uns möglich!

- Unsere Schule am U -

Erasmusgefoerdert rbg1 -----------------------------------

Erasmus KA2 Quadrat 2020 250

-----------------------------------

kmk neu 2020

-----------------------------------

logo slz-----------------------------------

  logineo lms

 -----------------------------------

 

01

------------------------------------

 

youtubefacebookinsta 3