Anschrift und Kontakt

contact us 1908762 640 removed

E-Learning

logineo lms


------------------------------------


iserv logo 170x60px

Online-Shop

webshop klein

BP NRW Museum Schule final

------------------------------------

 

biss

------------------------------------

 

SEP Logo 2018

------------------------------------

 

ANK logo DO 01

 -----------------------------------

 

Zukunftsschule Logo RGB300dpi10cm

------------------------------------

 

 04

------------------------------------

 

 11

------------------------------------

 

Logo Talentscouting

Beratungslehrer*innen

Die Mitglieder des Beratungsteams beraten und begleiten Schülerinnen und Schüler

bei Leistungsschwierigkeiten, bedingt durch

  • mangelnde Vorkenntnisse
  • fehlende Motivation
  • Prüfungsängste
  • persönliche Lebenskrisen
  • Konflikte u.a.

bei der Berufswahl

  • für Schülerinnen und Schüler der Vollzeitklassen
  • für Schülerinnen und Schüler der Berufsschule bei Abbruch der Ausbildung

Zudem sind sie tätig

  • in der Kontaktvermittlung zu außerschulischen Beratungsstellen
  • in der externen Schullaufbahnberatung
  • Vermittlung von Kontakten für Unterrichtshospitationen von Schülern und Lehrern der allgemeinbildenden Schulen
  • Mitarbeit in der Arbeitsgruppe der Drogenkontaktlehrer der Dortmunder Berufskollegs

Wenn Sie Kontakt aufnehmen möchten, senden Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie die Pausen, um einen Termin zu vereinbaren.

Hier geht es zur Schulsozialarbeit

2023 RSBK svrcv

 


 

Frau Sivrić
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
     
mobbing rsbk    Fotolia 32958087 XS

Mobbingprävention

Verhinderung von Mobbing

„Das modulare Gruppentraining“

Die Schüler/innen werden zunächst für das Thema Mobbing sensibilisiert, erhalten dann Grundkenntnisse und machen anhand von Übungen eigene Ausgrenzungserfahrungen. Dazu wird mit unterschiedlichen Methoden ein positives Klassenklima gefördert.

 

Mobbingintervention

Konkrete Hilfe bei Mobbing

„Das Interventionskonzept nach M. Jannan“

Das Konzept ist vergleichsweise einfach durchzuführen. Hauptanliegen ist, dass die Klasse für den existierenden Mobbingfall sensibilisiert wird. Sowohl die Klasse, als auch der/die Klassenlehrer/in führen das Konzept durch. Dabei wird fast immer eine schnelle Lösung des Problems erreicht.

  fotolia 38390251 xs 

Angesprochen sind alle Lehrer/innen und Schüler/innen, die das Konzept zur Verhinderung von Mobbing durchführen wollen.

 

Falls du von Mobbing betroffen bist oder eine Mobbingsituation mitbekommst, sprich uns sofort an.

 

Das Interventionsteam:

Frau Rehers
Frau Kroes
Frau Knüttel
Frau Schmidt, Annette
Frau Sivric
Frau Krause
Herr Kowalzik
Herr Urmersbach

Ansprechpartner/in:

Frau Krause (Schulsozialarbeiterin)
Herr Kowalzik (Lehrer und Mediator)

 

Ansprechpartner/in:

Klassenlehrer/in oder
Mobbinginterventionsteam

 

Anmeldungen zur Fachschule für Wirtschaft
für das Schuljahr 2025/26 sind ab sofort möglich!

Weitere Informationen

Ausbildung Plus

Neben der Ausbildung die Fachhochschulreife erwerben?
Das ist bei uns möglich!

Während der Ausbildung Auslandserfahrung sammeln?
Das ist bei uns möglich!

- Unsere Schule am U -

Erasmusgefoerdert rbg1 -----------------------------------

Erasmus KA2 Quadrat 2020 250

-----------------------------------

kmk neu 2020

-----------------------------------

logo slz-----------------------------------

  logineo lms

 -----------------------------------

 

01

------------------------------------

 

youtubefacebookinsta 3