Anschrift und Kontakt

contact us 1908762 640 removed

E-Learning

logineo lms


------------------------------------


iserv logo 170x60px

Online-Shop

webshop klein

BP NRW Museum Schule final

------------------------------------

 

biss

------------------------------------

 

SEP Logo 2018

------------------------------------

 

ANK logo DO 01

 -----------------------------------

 

Zukunftsschule Logo RGB300dpi10cm

------------------------------------

 

 04

------------------------------------

 

 11

------------------------------------

 

Logo Talentscouting

6 bllr

Schulsozialarbeiter Christian Boullier
Diplom-Sozialpädagoge

 
Sprechzeiten:

Raum C0.01

Montag - Freitag: 08:00 - 14.30 Uhr

 

Telefon: (0231) 501 04 34
Mobil: 0172 323 8159
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Individuelle Beratung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern:

  • in geldlichen Angelegenheiten
  • im Umgang mit Behörden und anderen Einrichtungen
  • bei der Antragsstellung
  • bei der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Problemen (z.B. innerhalb der Familie, Partnerschaft oder Arbeitgeber)
  • bei schulischen Hindernissen
  • der Gesundheit betreffend (z.B. Abhängigkeit, sellische Belastung, Lebenskrisen)
  • in der Berufsausrichtung
  • auf dem Wohnungsmarkt

 

Arbeit mit Schnittstellenpartnern:

  • Mitwirkung bei Konzeptionen und Projekten innerhalb der Schule
  • Kooperation mit den verschiedenen Säulen der Jugendhilfe

Schulsoziarbeiter Kai Susen

Schulsozialarbeiter Kai Susen
Diplom-Sozialpädagoge

Zusatzqualifikationen:

  • Jugend-Schulden-Coach
  • Präventionsmanager für gewaltbereite Jugendliche

Sprechzeiten:
Raum C0.03

Montag bis Freitag von 8.00 bis 14.30 Uhr
Telefon: (0231) 50 24 802
Mobil: 0151 23452219
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Beratung zu Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket:

  • Leistungen für Ausflüge und mehrtägige Klassenfahrten
  • außerschulische Lernförderung

Einzelfallbezogene Beratung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern bei:

  • finanziellen Fragen und/oder Schulden
  • der Kontaktaufnahme und Begleitung zu Ämtern und anderen Institutionen
  • der Bearbeitung von Anträgen
  • Konflikte mit dem Ausbildungsbetrieb, der Familie oder in der Partnerschaft
  • schulischen Problemen
  • Gesetzeskonflikten
  • Suchtproblemen
  • psychischer Belastung
  • Berufsorientierung
  • Wohnungssuche
  • Krisensituationen

Interne und externe Netzwerkarbeit

  • Beteiligung an schulinterner Konzept- und Projektarbeit
  • Zusammenarbeit mit Trägern der Jugendhilfe

Schulsozialarbeiterin Steffi Krause

Schulsozialarbeiterin Steffi Krause
Diplom-Sozialpädagogin

Raum C 0.01
Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 15.00 Uhr
Telefon: (0231) 502 31 60
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Beratung, Unterstützung und Vermittlung bei:

  • finanziellen Fragen und Problemen (z. B. beim Bearbeiten von Anträgen, Kontaktaufnahme zu Ämtern, Begleitung dahin, etc.);
  • sozialen Problemen (z. B. Konflikte in der Familie,
    Partnerschaft, im Ausbildungsbetrieb, o. ä.);
  • gesundheitlichen Problemen (z. B. Sucht, psychische Belastungen, Essstörungen, etc.);
  • allgemeinen Lebensfragen (z. B. Wohnungssuche, Berufsorientierung, Bewerbung, etc.);
  • persönlichen/privaten Krisensituationen;
  • schulischen Problemen (z. B. Fehlzeiten, Leistungsversagen, Ängsten, etc.).

Vernetzung:

  • in der Schule durch Teilnahme an Teambesprechungen und Konferenzen
  • außerhalb der Schule durch Kontakte zu öffentlichen Trägern, sozialen Einrichtungen, Beratungsstellen, Jugendkontaktbeamten der Polizei, DGB Jugend, Schulsozialarbeiter/innen anderer Schulen etc.

Mitarbeit/Beteiligung an folgenden schulinternen Projekten und Konzepten:

  • „Mobbingprävention und -intervention"
  • „Gesunde Schule"
  • „Individuelle Förderung"
  • „Kriseninterventionsteam"

2019 bspnghff

Schulsozialarbeiterin Elisa Bispinghoff
Diplom-Sozialpädagogin

Raum C 0.03
Sprechzeiten: Dienstag bis Donnerstag von 09.00 bis 15.00 Uhr
Telefon: (0231) 502 45 28
Mobil: 0157 76299508
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Individuelle persönliche Beratung:
-    zur Lebensorientierung
-    zur Berufsorientierung
-    zur Unterstützung beim Stellen von Anträgen bei unterschiedlichen Behörden
-    in Form von Begleitungen oder Kontaktaufnahmen mit Behörden
-    bei psychischen Herausforderungen
-    bei der Vermittlung zu passenden Beratungsstellen
-    zur Krisenprävention und –intervention
-    bei schulischen Herausforderungen
-    bei der Wohnungssuche, Praktikums- und Arbeitsplatzsuche, Bewerbungen…

Vernetzung:
-    in der Schule durch Teilnahme an Konferenzen und Mitwirkung von Projekten
-    nach außen zu anderen Trägern beispielsweise aus der Flüchtlings- oder Jugendhilfe, mit Beratungsstellen, anderen Schulsozialarbeiten des gleichen Bezirks oder der gleichen Schulform

 

Schulsozialarbeit am Robert-Schuman-Berufskolleg

Schulsozialarbeit ist eine Schnittstelle zwischen Jugendhilfe und Schule, eingebunden in das System Robert-Schuman-Berufskolleg. Die Angebote der Schulsozialarbeit richten sich an die Schüler*innen und Lehrer*innen des RSBK und bei Bedarf auch an Eltern oder Ansprechpartner*innen der Ausbildungsbetriebe.
Das Angebot basiert auf Freiwilligkeit und Vertraulichkeit und bietet eine neutrale Anlaufstelle im System Schule.

schulsoz

 

 

Anmeldungen zur Fachschule für Wirtschaft
für das Schuljahr 2025/26 sind ab sofort möglich!

Weitere Informationen

Ausbildung Plus

Neben der Ausbildung die Fachhochschulreife erwerben?
Das ist bei uns möglich!

Während der Ausbildung Auslandserfahrung sammeln?
Das ist bei uns möglich!

- Unsere Schule am U -

Erasmusgefoerdert rbg1 -----------------------------------

Erasmus KA2 Quadrat 2020 250

-----------------------------------

kmk neu 2020

-----------------------------------

logo slz-----------------------------------

  logineo lms

 -----------------------------------

 

01

------------------------------------

 

youtubefacebookinsta 3