Anschrift und Kontakt

contact us 1908762 640 removed

E-Learning

logineo lms


------------------------------------


iserv logo 170x60px

Online-Shop

webshop klein

BP NRW Museum Schule final

------------------------------------

 

biss

------------------------------------

 

SEP Logo 2018

------------------------------------

 

ANK logo DO 01

 -----------------------------------

 

Zukunftsschule Logo RGB300dpi10cm

------------------------------------

 

 04

------------------------------------

 

 11

------------------------------------

 

Logo Talentscouting

Fachschule für Wirtschaft
Schwerpunkt Personalmanagement oder Schwerpunkt Logistik

Unsere Fachschule für Wirtschaft bietet allen Berufstätigen im kaufmännisch-verwaltenden Bereich eine qualifizierte und fundierte betriebswirtschaftliche Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Personalmanagement oder dem Schwerpunkt Logistik an.


Abschlüsse 

Neben der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung

      Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in

können Bewerber/innen ohne Fachhochschulreife auf Wunsch die bundesweite Fachhochschulreife erwerben (Zusatzprüfung mind. in Mathematik im 7. Semester).

Der Abschluss an der Fachschule entspricht dem Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens und ist damit dem Bachelorabschluss gleichgestellt.

Unsere Studierenden erwerben im Rahmen der Weiterbildung den Internationalen Computerführerschein (ICDL) und werden zum Teil (Schwerpunkt Personalwirtschaft) auf die Ausbildereignungsprüfung der IHK gemäß AEVO vorbereitet.

Die PFH Göttingen bietet unseren Absolventinnen und Absolventen einen unmittelbaren Einstieg in ein verkürztes Bachelor-Studium. Auch die FOM bietet grundsätzlich die Möglichkeit, sich Prüfungsleistungen wie den Betriebswirt anrechnen zu lassen.


Dauer, Unterrichtszeiten, Kosten, Anmeldung
Die gesamte Weiterbildung dauert drei Jahre, mit dem Erwerb der Fachhochschulreife dreieinhalb Jahre. Die Unterrichtszeiten sind montags und donnerstags von 18:00 bis 21:35 und samstags vierzehntäglich von 8:00 bis 12:30 Uhr. Die Weiterbildung beginnt jeweils nach den Sommerferien.

Bei Bedarf stellen wir Ihnen gerne mobile Endgeräte (iPads) für die Dauer Ihres Studiums leihweise zur Verfügung, um z. B. an Distanzlernphasen (Videokonferenzen) teilnehmen zu können oder Ihre Mitschriften digital anzufertigen. Unabhängig davon stellen wir Ihnen neben unserer Schulplattform iServ einen kostenlosen Zugang zu MS 365 für die Dauer des Studiums zur Verfügung.

Für die Weiterbildung an der Fachschule fallen keine Studiengebühren an.

Die verpflichtende Teilnahme am ICDL (internationaler Computerführerschein) ist mit Kosten von ca. 130€ verbunden.

Für unsere Fachschule gibt es keine festen Anmeldefristen. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte ausgedruckt an unser Sekretariat.

Anmeldevoraussetzungen

  • mindestens mittlerer Schulabschluss (FOR)
  • eine abgeschlossene kaufmännisch-verwaltende Berufsausbildung
  • eine Berufstätigkeit von mindestens einem Jahr (im Ausbildungsberuf), die auch während der Fachschulausbildung abgeleistet werden kann

  • ohne Berufsausbildung: Nachweis einer einschlägigen Berufstätigkeit von mindestens fünf Jahren

Bewerbungsunterlagen

  • Schüler-Online Anmeldeformular
  • Lebenslauf
  • Zeugnis der Fachoberschulreife
  • Abschlusszeugnis der Berufsschule (wenn Berufsschulpflicht bestand)
  • Berufsabschlusszeugnis
  • Tätigkeitsnachweis (soweit vorhanden)

 


Ansprechpartner/in
OStR Hilleringmann
OStR Müller-Bittner


Robert-Schuman-Berufskolleg
Abteilung Fachschule für Wirtschaft


Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: (0231) 502 31 80
Fax:  (0231) 501 07 63

Anmeldungen zur Fachschule für Wirtschaft
für das Schuljahr 2025/26 sind ab sofort möglich!

Weitere Informationen

Ausbildung Plus

Neben der Ausbildung die Fachhochschulreife erwerben?
Das ist bei uns möglich!

Während der Ausbildung Auslandserfahrung sammeln?
Das ist bei uns möglich!

- Unsere Schule am U -

Erasmusgefoerdert rbg1 -----------------------------------

Erasmus KA2 Quadrat 2020 250

-----------------------------------

kmk neu 2020

-----------------------------------

logo slz-----------------------------------

  logineo lms

 -----------------------------------

 

01

------------------------------------

 

youtubefacebookinsta 3