E-Learning

logineo lms


------------------------------------

 

iserv logo 170x60px

Online-Shop

webshop klein

Neben der Ausbildung die Fachhochschulreife erwerben?
Das ist bei uns möglich!

2025 07 07 Fachschule Examensfeier07.07.2025 - Bei schönstem Wetter und bester Laune feierten die Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Wirtschaft am Samstag, 05.07.2025, das Ende ihrer Studienzeit. In dem folgenden Beitrag erfahren Sie mehr über die feierliche Abschlussveranstaltung...




Sowohl der Abteilungsleiter der Fachschule, Karsten Hilleringmann, als auch die beiden Klassenlehrer der FSO1, Christian Bittner, und der FSO3, Christopher von der Reith-Münch, hoben die besondere Leistung der Absolventinnen und Absolventen in den vergangenen drei Jahren heraus.


In ihren Redebeiträgen nahmen sie zunächst die Vergangenheit in den Blick, berichteten über die Meilensteile des Fachschulstudiums – Bewerberprojekt, Projektarbeit und deren Präsentation, Examina, Ups and Downs während des Studiums, und ließen so die dreijährige Studienzeit Revue passieren.

Dann der eigentliche Höhepunkt des Tages: die Aushändigung der Studienabschlüsse. Und so erhielten die frisch gebackenen Betriebswirtinnen/ Betriebswirte und Bachelor Professional ihre Examenszeugnisse unter dem Applaus der unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrer und ihrer Kommilitonen.

Ein Sektempfang, das gemütliche Beisammensein, die Möglichkeit zu gemeinsamen Fotos und das Austauschen vieler Anekdoten aus der Studienzeit rundeten das Ende der Fachschulzeit ab. Einige Absolventinnen und Absolventen berichteten bereits jetzt vom Nutzen des Studienabschlusses und der Perspektive auf Aufstiege im bisherigen Job, dem Neustart bei einem anderen Arbeitgeber bis hin zur zukünftigen Personalverantwortung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.


Nach der Sommerpause beginnt das neue Studienjahr am 28.08.2025. Aufgrund des sehr praxisnahen Studiums, der Verzahnung von Theorie und Praxis, dem Abschluss als staatl. geprüfte/r Betriebswirt/in und Bachelor Professional in Wirtschaft und weiteren Benefits, wie der Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung, lohnt sich das Studium in den Schwerpunkten Personalmanagement und Logistik für alle, die sich (ohne Studiengebühren) neben dem Beruf weiterbilden möchten.

Es sind noch Anmeldungen zum neuen Studienjahr möglich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:

Tel.: (0231) 502 31 80/81 (Sekretariat Robert-Schuman-Berufskolleg)

Email: k.hilleringmann​@​rsbk-do.de (Abteilungsleiter Fachschule für Wirtschaft)

Homepage: http://www.rsbk-do.de

Instagram: fachschulstudium_dortmund

Text und Bilder: Christian Bittner

 

2025 07 07 Fachschule Examensfeier2

 

2025 07 07 Fachschule Examensfeier3

Erasmusgefoerdert rbg1

---------------------------------------

SEP Logo 2018

---------------------------------------

04

----------------------------------------

11

----------------------------------------

logo slz

---------------------------------------

 

logineo lms

----------------------------------------

 

facebookyoutubeinsta 3

 

Mobile Version | Standard Version