Anschrift und Kontakt

contact us 1908762 640 removed

E-Learning

logineo lms


------------------------------------


iserv logo 170x60px

Online-Shop

webshop klein

BP NRW Museum Schule final

------------------------------------

 

biss

------------------------------------

 

SEP Logo 2018

------------------------------------

 

ANK logo DO 01

 -----------------------------------

 

Zukunftsschule Logo RGB300dpi10cm

------------------------------------

 

 04

------------------------------------

 

 11

------------------------------------

 

Logo Talentscouting

2025 07 09 Abschied Jörg 110.07.25: BWR- und Rewe-Lehrer, Sportlehrer, Klassenlehrer, Lehrwerkautor, Bildungsgangreferent, Prüfer für das Studieninstitut Ruhr, Klassenfahrtbegleiter, Ausbildungslehrer von Referendaren, Mentor von Praxissemesterstudierenden, Moderator für die Bezirksregierung und und und…


Unter lang anhaltendem Applaus und Standing Ovations verabschiedete das Kollegium des Robert-Schuman-Berufskollegs nun unseren hochgeschätzten Kollegen Jörg Behncke in den wohlverdienten und von Herzen gegönnten Ruhestand.Jörg Behncke blickt auf eine rund 30-jährige Zeit am Robert-Schuman-Berufskolleg zurück – zuerst an der Sckellstraße und dann am jetzigen Standort am Emil-Moog-Platz. Besonders am Herzen lagen ihm in seiner Laufbahn vor allem das Fach BWR in der Höheren Handelsschule und natürlich seine „Verwalter“.

Über 25 Jahre lang wirkte Jörg Behncke als spiritus rector im Bildungsgang der Verwaltungsfachangestellten, 19 Jahre lang als Bildungsgangreferent. Gefühlt die halbe Belegschaft der Städte Dortmund, Lünen, Selm und Werne ging in der Berufsschule durch seine Hände und lernte bei ihm alles von A wie Abschreibungen über T wie T-Konten bis hin zu Z wie Zinsen. In den vielen Jahren seines Wirkens prägte er die positive Entwicklung des Bildungsgangs maßgeblich und baute den heute sehr guten Draht zu den dualen Ausbildungspartnern nachhaltig aus, die hinterlassenen Fußstapfen sind riesig. Alle, die mit Jörg Behncke zusammenarbeiten durften, nennen die gleichen Attribute: freundlich, humorvoll und schülerzugewandt; orientiert, verlässlich und pragmatisch; kompetent, hilfsbereit und engagiert; motiviert, pflichtbewusst und fair.

So kommt es auch nicht von ungefähr, dass die Reihe der Laudatoren bei der offiziellen Verabschiedung und Übergabe der Ruhestandsurkunde lang war: Rolf Janßen als Schulleiter eröffnete den Reigen der Lobesworte. Frank Kettelhut als Abteilungsleiter ließ die Zeit von Jörg Behncke in der Höheren Handelsschule auf sehr humorvolle Art und Weise Revue passieren. Stephan Epping als Abteilungsleiter der Verwaltungsfachangestellten erzählte ebenfalls viele Anekdoten aus der gemeinsamen Zeit und schloss mit den Worten: „Es war mir eine Ehre“. Stefan König als Vertreter der Kolleginnen und Kollegen der Verwalter lobte vor allem die sehr gute Zusammenarbeit im Bildungsgang, und auch der Lehrerrat fand lobende und anerkenne Worte. 

Abschließend kam Jörg Behncke selbst zu Wort: seinen vorbereiteten „roten Faden“ legte er kurzerhand zur Seite, sichtlich bewegt fand auch er nur lobende Worte für seine Zeit am Robert-Schuman-Berufskolleg und gab mit Stolz zu, gerne der „Erklärbär“ gewesen zu sein. Schon vor der offiziellen Verabschiedung auf der letzten Konferenz der Lehrenden des Schuljahres 2024/ 2025 verabschiedete sich Jörg Behncke von seinen Weggefährten mit einem gemeinsamen Frühstück und einem gemeinsamen Mittagessen. Alte Weggefährtinnen, wie Marion Joswig-Kind oder Elisabeth Zimmermann, erwiesen ihm durch ihr Kommen ebenfalls die Ehre.

Auch die liebevoll gestalteten Geschenke sprechen für sich: Karten für Handballspiele der EM 2026, ein individuell zusammengestelltes Kochbuch à la Kollegium Robert Schuman, Blumen, Süßwaren, ein Freundebuch zum In-Erinnerung-Schwelgen usw. Mit dem Eintritt in den Ruhestand hinterlässt Jörg Behncke „seinen“ sehr gut aufgestellten Bildungsgang der Verwaltungsfachangestellten. Möge der neue Lebensabschnitt ewig lang sein, viele schöne Momente erlebbar machen, beste Gesundheit bereithalten und das ein oder andere leckere, selbstgekochte Gericht produzieren. 

Für den Bildungsgang der Verwaltungsfachangestellten: Christian Bittner

2025 07 10 Abschied Behncke 3

2025 07 10 Abschied Behncke 2

 

2025 07 10 Abschied Behncke 1

 

Anmeldungen zur Fachschule für Wirtschaft
für das Schuljahr 2025/26 sind ab sofort möglich!

Weitere Informationen

Ausbildung Plus

Neben der Ausbildung die Fachhochschulreife erwerben?
Das ist bei uns möglich!

Während der Ausbildung Auslandserfahrung sammeln?
Das ist bei uns möglich!

- Unsere Schule am U -

Erasmusgefoerdert rbg1 -----------------------------------

Erasmus KA2 Quadrat 2020 250

-----------------------------------

kmk neu 2020

-----------------------------------

logo slz-----------------------------------

  logineo lms

 -----------------------------------

 

01

------------------------------------

 

youtubefacebookinsta 3