Ausbildungsvorbereitung - Schwerpunkt Deutsch
An wen richtet sich die AV?
Die AV richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die bereits deutsche Sprachkenntnisse erworben haben (A1-A2 Sprachniveau nach dem GER) und einen deutschen Schulabschluss erwerben möchten. Wenn Sie zudem Interesse an einer kaufmännischen Ausbildung haben, sind Sie bei uns genau richtig.
Was wird in der AV unterrichtet?
In der AV wird ein Schwerpunkt auf das Fach Deutsch gelegt. Der Erwerb der Sprache wird als Basis für das Verständnis aller weiteren Unterrichtsfächer angesehen. Darüber hinaus wird Unterricht sowohl in den berufsübergreifenden Fächern als auch in berufsbezogenen Fächern erteilt, um den Erwerb von beruflichen Grundkenntnissen zu fördern sowie einen Beitrag zur Berufsorientierung zu leisten.
- Geschäftsprozesse im Unternehmen
- Personalbezogene Prozesse
- Gesamtwirtschaftliche Prozesse
- Mathematik
- Englisch
- Deutsch/Kommunikation
- Politik/Gesellschaftslehre
- Religionslehre
- Sport/Gesundheitsförderung
- Stützkurs Deutsch
- Berufsorientierung
Wie lange besuche ich die AV?
Sie besuchen die AV an fünf Tagen in der Woche (Montag-Freitag) über den Zeitraum von einem Schuljahr.
Welchen Abschluss erhalte ich?
Nach erfolgreicher Absolvierung des Bildungsganges erwerben sie den Hauptschulabschluss nach Klasse 9. Außerdem können Sie an einer Sprachniveauprüfung teilnehmen, um einen Nachweis über ihr Sprachniveau (in Anlehnung an den GER) zu erhalten.
Welche Anschlussperspektive habe ich?
Wenn Sie die AV erfolgreich besucht haben und Sie am Robert-Schuman-Berufskolleg bleiben möchten, haben Sie die Möglichkeit, die Berufsfachschule Typ 1 zu besuchen, um dort den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 zu erwerben. Sie können aber auch an ein anderes Berufskolleg wechseln, um dort den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 zu erwerben.
Wie melde ich mich zur AV an?
Die Anmeldung erfolgt über Frau Anja Weier vom Fachbereich Schule, Dienstleistungszentrum Bildung
Zusätzliches Angebot:
Alle Schülerinnen und Schüler werden von uns im Hinblick auf Ihre Berufswahl sowie bei schulischen und privaten Problemen unterstützt und beraten. Zudem bieten wir Ihnen Unterstützung bei der Anerkennung Ihres Zeugnisses aus Ihrem Heimatland.