Servicekaufleute Luftverkehr
Ausbildungsschwerpunkte
- Check-In und Boarding durchführen
- Flugzeugabfertigung koordinieren
- Unregelmäßigkeiten bei der Gepäckbeförderung abwickeln
- Kunden am Ticketschalter beraten und Verkaufsvorgänge durchführen
- Die eigene Rolle im Unternehmen mitgestalten und das Unternehmen präsentieren
- Das Unternehmen unter Berücksichtigung institutioneller, rechtlicher und geografischer Grundlagen in das System des Weltluftverkehrs einordnen
- Marketingmaßnahmen gestalten
- Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen
- Verträge schließen, Leistungsstörungen regulieren und Geschäftsvorgänge erfassen
- In einem nachhaltigen Unternehmen mitarbeiten
Unterrichtsfächer
Berufsbezogene Unterrichtsfächer
- Serviceleistungen im Luftverkehr
- Kaufmännische Unterstützungsprozesse
- Nachhaltiges Handeln in Unternehmen der Luftverkehrsbranche
- Fremdsprachliche Kommunikation Englisch
Berufsübergreifende Unterrichtsfächer
- Religion
- Politik/Gesellschaftslehre
- Deutsch/Kommunikation
- Sport/Gesundheits-erziehung
Qualifikationen
Das erfolgreiche Bestehen der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer bescheinigt Ihnen die Kompetenz, in Unternehmen des Luftverkehrs tätig zu sein und im kundennahen Bereich von Luftverkehrs-, Flughafen- und Abfertigungsgesellschaften zu arbeiten.
Durch freiwillige Teilnahme an einer Fremdsprachenprüfung haben Sie die Möglichkeit des Erwerbs eines europaweit anerkannten Zertifikats über Fremdsprachenkenntnisse in der beruflichen Bildung.
Ansprechpartner
Frau Lindenschmidt
Robert-Schuman-Berufskolleg
Abteilung Tourismus
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: (0231) 502 31 80
Fax: (0231) 501 07 63