Neuigkeiten aus dem Bildungsgang:
3.06.2013 - Zeugnisausgabe und Feststunde im Robert-Schuman-Saal: Am 24. Mai wurden die Kaufleute für Versicherungen und Finanzen feierlich aus der Schule in das Berufsleben entlassen.
25.05.2103 - Das Robert-Schuman-Berufskolleg der Stadt Dortmund und die SIGNAL IDUNA Gruppe haben vereinbart, ihre 2010 begründete, befristete Kooperation fortzusetzen.
Schülerinnen und Schüler erhalten dadurch Gelegenheit, einen Einblick in die Arbeitswelt und Ausbildung bei dem Dortmunder Versicherer und Finanzdienstleister zu bekommen.
12.05.2013 - Wann muss ich mich bewerben? Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen? Was verdiene ich? Wie läuft das Einstellungsverfahren ab? Wird man nach der Ausbildung übernommen? Auszubildende der SIGNAL IDUNA Gruppe beantworteten Fragen der Schüler/innen der Höheren Handelsschule und der kaufmännischen Assistenten Fremdsprachen.
Der Ausbildungsverantwortliche der Signal Iduna Gruppe, Reinhard Wolbeck, referierte vor Schüler/innen des Bildungsgangs Versicherung und Finanzen über die Inhalte der IHK-Abschlussprüfung. Als Mitglied des Expertenteams „Bildungsmanagement, Berufliche Erstausbildung und Fortbildung in der Versicherungswirtschaft" des Berufsbildungswerkes der deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) war er bereits im dritten Jahr zu Gast am RSBK.
Nach der Ausbildung der eigene Chef sein – Markus Bitter, Bezirksdirektor einer großen Versicherung und Vorsitzender des Assekuranzclubs Dortmund, informierte am Donnerstag, den 25. Oktober, 45 angehende Kaufleute für Versicherungen und Finanzen des Robert-Schuman-Berufskollegs über die Möglichkeiten der Selbstständigkeit. Markus Bitter ging bei seinem Vortrag im Robert-Schuman-Saal auf die Arten der Selbstständigkeit, rechtliche Voraussetzungen und finanzielle Aspekte ein.